Einnistung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Wann findet die Einnistung statt?
Beim Menschen beginnt die Einnistung in der Regel am 5. oder 6. Tag nach der Befruchtung der Eizelle. Die befruchtete Eizelle hat dabei ungefähr die Größe eines Stecknadelkopfes.
Zeitpunkt der Einnistung = Beginn der Schwangerschaft
Das deutsche Strafrecht sieht den Zeitpunkt der Einnistung als Beginn der Schwangerschaft an. In anderen Kulturen und insbesondere in einigen religiösen Gruppierungen wird der Beginn der Schwangerschaft jedoch bereits bei Befruchtung der Eizelle gesehen.
Wo findet die Einnistung statt?
Die Einnistung findet normalerweise in der Gebärmutter statt - solange alles gut geht. In selteneren Fällen kann sich eine Eizelle aber auch außerhalb der Gebärmutter einnisten.
So funktioniert der weibliche Zyklus >
Eingebettet von You Tube
Wie kommt es zur Einnistung?
Vor der Einnistung steht immer die Befruchtung. Nur befruchtete Eizellen können sich beim Mensch einnisten.
12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung kann eine Eizelle von einer Samenzelle befruchtet werden. Die Befruchtung findet im Eileiter statt. Von dort aus, wird die befruchtete Eizelle mit kleinen Härchen Richtung Gebärmutter bewegt. Zu dieser Zeit beginnt sich die Eizelle bereits zu teilen. Wenn die Eizelle nach ca. 3 Tagen die Gebärmutterhöhle erreicht hat, hat sie bereits das Morulastadium erreicht. Nun besteht die Eizelle aus 12 bis 16 Zellen.
Warum wird die Eizelle nicht abgestoßen?
Die sich einnistende Blastozyste schüttet das Hormon hCG (humanes Choriongonadotropin) aus, das die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut im Rahmen der Menstruation verhindert. Von den Eierstöcken wird außerdem vermehrt das Hormon Progesteron gebildet. Es sorgt dafür, das kein Abbau der Gebärmutterschleimhaut stattfindet.
Kann man die Einnistung spüren?
Einige Frauen berichten, sie hätten die Einnistung durch ein ziehen im Unterleib gespürt. Eindeutige Signale gibt es aber nicht. Ganz unabwägig ist es aber auch nicht, das der Weg durch die Eileiter gespürt werden kann. Schmerzen im Rahmen der Regelblutung können auch als Einnistung interpretiert werden. Gefühle sollten daher auf keinen Fall überinterpretiert werden.
Kann die Einnistung nachgewiesen werden?
Die Einnistung selbst kann nicht direkt nachgewiesen werden. Ab dem Zeitpunkt der Nidation dauert es mindestens 6-9 Tage bis eine Schwangerschaft über eine Blutuntersuchung nachgewiesen werden kann. Schwangerschaftstests liefern frühestens nach 2 Wochen ein Ergebnis.
Kann die Einnistung beeinflußt werden?
Es gibt keinen erwiesenen Trick, mit dem man die Einnistung beeinflussen könnte. Weniger Streß, ausreichende Bewegung, kein Alkohol und kein Rauchen sowie die Einnahme von Folsäure wird häufig als schwangerschaftsfördernd angesehen. Auch wenn diese Maßnahmen nicht bewiesen sind, kann eine Umsetzung nicht schaden.
Wussten Sie schon...
Bereits am zehnten oder elften Tag nach der Befruchtung sind Mutter und Embryo über die Blutgefäße miteinander verbunden und schon in der fünften Woche fängt das Herz des Kindes an zu schlagen.
Bereits am zehnten oder elften Tag nach der Befruchtung sind Mutter und Embryo über die Blutgefäße miteinander verbunden und schon in der fünften Woche fängt das Herz des Kindes an zu schlagen.